Auf Erhebung.de können die Leser/innen des Blogs und des Spielebuchs anonym an einer kleinen Umfrage zum Thema Spiele mit verbundenen Augen teilnehmen. Es geht um Fragen wie: Für welche Spiele interessiert ihr euch und zu welchen Anlässen führt ihr sie durch? Mit eurer Teilnahme würdet ihr mir helfen, den Blog und das Spielebuch weiter zu entwickeln. Für Fragen, Anregungen und Ideen könnt ihr aber auch gerne direkt zu mir Kontakt aufnehmen.
Spiele mit verbundenen Augen
Mittwoch, 1. September 2021
Dienstag, 23. Februar 2021
Spielebuch in zweiter Auflage erschienen
Die zweite Auflage des Spielebuchs ist jetzt verfügbar!
ISBN 9783752855197
13,50 €
Spiele wie Blindekuh und Topfschlagen dürfen auf keinem
Kindergeburtstag fehlen. Aber es gibt noch viele andere Spiele mit verbundenen
Augen, die Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen faszinieren. Sie
bereiten nicht nur jede Menge Spaß, sondern fördern Vertrauen und Kooperation
und schulen die nichtvisuellen Sinne. Dieses Spielebuch stellt über 200 Spiele,
Übungen und Experimente mit verbundenen Augen aus den Bereichen
Geschicklichkeitsspiele, Vertrauensspiele und Sinnesspiele zusammen. Passende Spiele
findet man für Geburtstag, Party, Umweltpädagogik, Erlebnispädagogik,
Teambuilding, Schule, Verein, Ferienlager oder einfach für zwischendurch.
- 80 Seiten
- 234 Spiele und Übungen
- Geschicklichkeitsspiele, Vertrauens- und Kooperationsspiele, Sinnesspiele
- pädagogische Erläuterungen, Tipps, Experimente und Challenges
- s/w Illustrationen
Buchbesprechung auf Praxis-Jugendarbeit.de
Buchbesprechung auf Google Books
Donnerstag, 15. November 2018
Blindfolded Bird Box Challenges
Welche Challenge gefällt dir am besten? Welche hast du schon ausprobiert? Du hast lustige Videos von Blind Challenges auf youtube entdeckt bzw. selbst welche auf deinem Kanal? Oder hast du Ideen für andere bzw. neue Challenges selbst ausgedacht bzw. auf youtube gefunden? Einfach, schnell und anonym über dieses Portal übermitteln:
Ideen, Links und Erfahrungsberichte über erhebung.de mitteilen
Sonntag, 4. November 2018
Wie verbindet man die Augen für Spiele und Übungen?
Blind schminken
Kostenlose Rezensionsexemplare
Sie können von dem Spielebuch kostenlose Rezensionsexemplare anfordern solange der Vorrat reicht. Auch über Erfahrungsberichte zu Spielen aus dem Buch und eigene Spielideen würde ich mich freuen. Bitte wenden Sie sich an:
kai.hausmann(at)gmx.net
Augenbinden selbst basteln
Die Vorteile selbst gebastelter Augenbinden:
- Passgenau: Die Augenbinde ist passend für den jeweiligen Kopfumfang ausgelegt. Sie kann einfach und fest umgebunden werden. Außerdem rutscht sie nicht und bleibt auch bei schnellen Bewegungen in Position.
- ideal für Sinnesspiele: Die nichtvisuellen Sinne werden nicht beeinträchtigt. Mund, Nase und Ohren bleiben frei.
- hoher Tragekomfort: Die Augenbinden können auch für längere Zeit komfortabel getragen werden. Sie üben nicht zu viel Druck auf die Augenpartie aus, und es wird darunter auch nicht zu warm. Daher eignen sie sich gut für Vertrauensspiele, bei denen die Augen über einen längeren Zeitraum verbunden sein müssen.
- Kreativer Bastelspaß: Kinder und Jugendliche können sich ihre individuelle Augenbinde basteln, die perfekt sitzt und deren Design selbst gestaltet werden kann. Weiße Tücher können bemalt oder beschriftet werden. Außerdem motiviert das Basteln die Spieler/innen, die eigene Augenbinde in Spielen und Übungen auszuprobieren. Sie kann danach mitgenommen und zu Hause weiter verwendet werden.
- Hygiene: Wenn alle Spieler/innen ihre eigene Augenbinde basteln, muss nicht ein Tuch oder ein Schal für alle verwendet werden.
- praktisch und sofort einsatzbereit: Anders als Tücher und Schals müssen die selbst gebastelten Augenbinden nicht passend gefaltet werden. Man kann sie sofort umbinden.
- auch für unterwegs: Selbst gebastelte Augenbinden lassen sich platzsparend überall hin mitnehmen und können auch für spontane Spiele eingesetzt werden. So zum Beispiel für eine sinnliche Walderkundung oder einen Tastpfad.
- individuell für verschiedene Anlässe: Die Augenbinden können für verschiedene Anlässe und Anwendungen individualisiert werden. Zum Beispiel für Kindergeburtstag, Umweltpädagogik oder Sportstunden kann man sich eine geeignete Stofffarbe oder Bemalung aussuchen. Für Mottopartys können thematisch passende Augenbinden gebastelt werden.
- kein Schummeln: Die Kombination aus Schlafmaske und Tuch schirmt die Augenpartie gut ab. Auch Bewegungen, Licht und Schatten können nicht mehr wahrgenommen werden. So steht die "Blinde Kuh" garantiert im Dunkeln und kann nicht schummeln. Ein spannendes und lustiges Spielerlebnis ist garantiert.
- mehr Fairness: Die selbst gebastelten Augenbinden können in Länge und Breite variieren, sind aber immer nach dem gleichen Schema gefertigt. So können die Augen immer auf dieselbe Art und Weise verbunden werden, was für vergleichbare Bedingungen und mehr Fairness sorgt.
- kreatives Geschenk: Eine selbst gebastelte Augenbinde kann ein lustiges und kreatives Geschenk sein. Sie kann dem Geburtstagskind für Spiele und Überraschungen sofort umgebunden werden.