Sonntag, 19. Januar 2020

Mund auf, Augen zu!


Spielerzahl: 2, Alter: 8-20, Material: Löffel, Geschmacksproben, 1 blickdichtes Tuch zum Verbinden der Augen

Ein Sprichwort heißt: "Das Auge isst mit." Doch nicht bei diesem Spiel, das ausschließlich den Geschmackssinn auf die Probe stellt. Eine Spieler/in lässt sich die Augen verbinden. Bereiten Sie auf Löffeln Geschmacksproben vor. Zum Beispiel Apfelstücke, Birnenstücke, Nutella, Mehl, Paprikastücke, Jogurt, Pudding usw. Zerkleinern Sie Frucht- und Gemüsestücke so, dass sie nicht mit der Zunge ertastet werden können. Füttern Sie die „blinde“ Spieler/in nun nacheinander mit den Geschmacksproben. Zuerst soll sie die Geschmacksrichtung benennen. (süß, sauer, bitter, salzig) Kann sie anschließend auch das Lebensmittel richtig erraten? Kann die Spieler/in die Proben auch noch erschmecken, wenn Sie ihr die Nase zuhalten? Um zusätzlich den Geruchssinn auszuschalten, können Sie der Spieler/in auch eine Nasenklammer aufsetzen. "Mund auf, Augen zu" kann man gut begleitend zum Kochen oder Backen spielen. Lassen Sie die Spieler/in zwischendurch von den bereitgestellten Zutaten mit geschlossenen oder verbundenen Augen kosten. Was gehört zum geplanten Gericht bzw. Kuchen und was nicht?


Was schmeckst du? Geschmacksproben mit verbundenen Augen erkennen.


Wenn Sie das Spiel etwas schwieriger gestalten möchten, platzieren Sie zwei Geschmacksproben auf einem Löffel. (z.B. Birnenscheibe mit Nutella) Kann die Spieler/in beides erschmecken? Eine spannende Herausforderung ist auch ein Geschmacksmemory. Verbinden Sie der Spieler/in die Augen, und füttern Sie sie nacheinander mit 10 Geschmacksproben. Dabei kommen ein oder zwei Lebensmittel doppelt vor. Findet die Spieler/in heraus, welche es sind? Kann sie die Lebensmittel auch noch erkennen, wenn der Geruchssinn ausgeschaltet ist?

Checkliste Mund auf, Augen zu!


  • Bereiten Sie die Geschmacksproben vor. Zerkleinern Sie Lebensmittel, die mit der Zunge ertastet werden könnten.
  • Verzichten Sie auf Lebensmittel, die sich schon durch einen starken Geruch verraten oder in reiner Form sehr scharf und unangenehm schmecken (Essig, Tabasco usw.). 
  • Fragen Sie die Spieler/in vorher, was sie gar nicht mag und lassen Sie diese Lebensmittel weg. 
  • Die Spieler/in darf die Geschmacksproben vorher nicht sehen.
  • Beim Augenverbinden Mund und Nase freilassen.
  • Ansagen, wenn der Löffel zum Mund geführt wird und warten, bis die "blinde" Spieler/in freiwillig den Mund öffnet.
  • Die "blinde" Spieler/in soll zuerst die Geschmacksrichtung benennen und dann das Lebensmittel.
  • Zwischendurch einen Schluck Wasser trinken, um den Geschmack zu neutralisieren.
  • Erst nach dem Spiel verraten, was die Spieler/in erkannt hat und was nicht.


Tipp: Wer keine geeigneten Lebensmittel für eine Geschmacksprobe im Haus hat, kann sich mit einer Tüte Gummibärchen begnügen. Schafft es die Spieler/in die verschiedenen Sorten (d.h. die Farben Rot, Grün, Gelb und Orange) am Geschmack zu erkennen und zu unterscheiden?


Wer kann alle Sorten Gummibärchen mit verbundenen Augen am Geschmack unterscheiden? (Video: Leo vs. Steph)


Geschmackstest mit Adele (Video: Vogue)




1 Kommentar:

  1. Gummibärchen schmecken mit Leo und Steph
    Leo: „Wieso hast du sowas eigentlich?“
    Steph: „Ich weiß auch nicht. Irgendwer hat mir das mal geschenkt.“
    Steph beim Augenverbinden: „So oft hast du das auch noch nicht gemacht.“😂

    AntwortenLöschen